2006 16. Feb.

Kompetenzzentrale SPIEGEL Online – Biologie

Wie ich hier schon einmal erwähnt hatte, scheint die Redaktion bei SPIEGEL Online sich bei naturwissenschaftlichen Fragestellungen nicht besonders viel Mühe zu geben.

In diesem wunderschönen Artikel möchte SPIEGEL Online belegen, dass trotz der Unkenrufe der Kreationisten, die Darwins Evolutionstheorie in Frage stellen, diese doch verifizierbar ist. Dazu verweist der Artikel auf Kröten und Schlangen in Australien, die sich in nur 70 Jahren „angepasst“ haben.

Und dann kommt das, was uns unser Bio-Lehrer in der Oberstufe immer und immer wieder um die Ohren gehauen hat:

Der simple Trick der Grünen Baumschlange und der Rotbäuchigen Schwarzotter: Sie haben ihre Köpfe verkleinert und ihre Körper vergrößert.

Zugegeben, der Unterschied ist klein, aber wichtig: Darwins Evolutionstheorie basiert auf der Annahme einer vorteilhaften Selektion. Meint: Die Schlangen vergrößern ihre Körper nicht und verkleinern nicht ihre Köpfe, sondern weil Exemplare mit solchen Ausprägungen eher überleben und sich folglich häufiger fortpflanzen, werden diese Phenotypen mit der Zeit immer häufiger.

Dass Organismen auf exogene Erfordernisse hin ihren Phenotyp ändern, war nämlich die Theorie eines großen Wiedersachers Darwins: Jean-Baptiste Lamarck. Dieser Herr argumentierte genau wie SPIEGEL Online – aber das ist eben auch schon ein paar Jährchen länger her 😀

Media Addicted
Media Addicted
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.