2010 10. Feb.

WordPress: Performance-Einbruch durch Log-Dateien des Redirection-Plugins

Ich bin ja bekennender WordPress-Nutzer und habe auch eine Menge Plugins installiert. Eines davon ist ein besonders Nettes: Redirection von Urban Giraffe. Das Plugin überwacht automatisch Änderungen an URIs (z.B. wenn man die Permalink-Struktur ändert) und leitet entsprechende Anfragen automatisch auf die neue (aktuelle) URI um.

In der Standard-Konfiguration speichert das Plugin ein Logfile in der Datenbank. Bei mir lief das Plugin ca. 2 Jahre und es sammelten sich anscheinend rund 60.000 Einträge in dieser Zeit. Die dazugehörige Tabelle in der Datenbank war rund 64 MB groß, bei einer Gesamtgröße der Datenbank von ca. 75 MB.

Nachdem ich die Tabelle via PHPmyAdmin geleert habe (‚Truncate‘), ist die Performance meiner WordPress-Installation bedeutend besser geworden. Zwar immer noch nicht das Gelbe vom Ei, aber immerhin. Ach ja, und in den Optionen des Plugins (Einstellungen > Umleitungen > Optionen) kann man das Logging entweder deaktivieren oder den Verfall der Datensätze auf eine oder zwei Wochen setzen.

Wahrscheinlich muss ich dann doch bald auf einen eigenen Server umziehen…

Media Addicted
Media Addicted
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.